Erstmalig Sportförderrichtlinie im Landkreis Gießen
Umfassendes Werk macht die Bandbreite der Unterstützung für Sportvereine und Schulsport im Landkreis Gießen deutlich
Im Landkreis Gießen gibt es ab sofort eine Richtlinie des Landkreises zur Förderung des Sports. Das Werk fasst erstmalig vorhandene Förderungen des Landkreises für die Sportvereine und Schulen transparent und verständlich zusammen. Zudem wurden neue Fördermöglichkeiten mit der Richtlinie geschaffen, um die Arbeit der Sportvereine im Landkreis Gießen noch besser zu unterstützen. Der Kreistag hat die Richtlinie im Dezember 2024 beschlossen. Sie ist ab sofort in Kraft und auf der Website des Landkreises in der Kategorie Sport abrufbar.
Christopher Lipp, Schul- und Sportdezernent des Landkreises, freut sich über die kürzlich beschlossene Richtlinie: „Die Sportvereine im Landkreis Gießen und die zahlreichen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger in den Sportvereinen leisten einen immens wichtigen Beitrag für unser Gemeinwesen. Mit unserer neuen Förderrichtlinie möchten wir diese wertvolle Arbeit künftig noch besser unterstützen. Neben einer transparenten Übersicht über die bestehenden Fördermöglichkeiten haben wir auch neue Fördertatbestände geschaffen, um wirkungsvolle Impulse für einen bewegungsfreundlichen Landkreis zu setzen.“
Neue Möglichkeiten für Vereinsprojekte und –vorhaben erwirkt
Die Förderrichtlinie wurde unter enger Einbindung des Sportkreises Gießen entwickelt. Außerdem waren auch die Sportvereine in den Prozess der Neuausrichtung der Sportförderung des Landkreises einbezogen. So fand im Februar 2024 die erste Sportkonferenz des Landkreises statt, bei der die Vorstellungen der Vereine zur Sportförderung des Landkreises diskutiert wurden.
Neben den seit Jahren gewährten finanziellen Zuschüssen für die Sportvereine im Landkreis Gießen gibt es nun einige neue Möglichkeiten zur Förderung. So listet die Richtlinie Projekte zur Kinder- und Jugendarbeit sowie zur Gewinnung, Aus- und Weiterbildung von Übungsleitern und Vorstandsmitgliedern in den Sportvereinen als förderfähig auf. Zudem können Zuschüsse für Sportveranstaltungen mit überregionaler Bedeutung und für die Anschaffung und Reparatur langlebiger Sportgeräte beantragt werden.
Nach wie vor stellt der Landkreis Gießen die kreiseigenen Turn- und Sporthallen sowie die dazugehörigen Geräte den Sportvereinen zur sportlichen Nutzung kostenlos zur Verfügung. Auch der Zuschuss an den Sportkreis Gießen e.V. sowie der gemeinsam mit dem Sportkreis Gießen ausgerichtete Innovationspreis sind Teil der Sportförderung des Landkreises.
Schulsport und Bewegungsförderung an Schulen sichergestellt
Neben der Unterstützung der Sportvereine fördert der Landkreis als Schulträger den Schulsport, indem er die kreiseigenen Sporthallen mit sämtlichen für den Schulsport benötigten Sportgeräten ausstattet.
Schulsportveranstaltungen werden durch Organisation des erforderlichen Bustransfers und Übernahme der Fahrt- und Materialkosten gefördert.
Der Landkreis Gießen unterstützt zudem das Projekt „4. Sportstunde“ an den Grundschulen. Außerdem ist die Förderung des Sports in Kindertagesstätten in der neuen Sportförderrichtlinie aufgenommen worden, ebenso Programme zur Förderung der Schwimmausbildung von Kindern.
Landkreis bietet Hilfe auch bei administrativen Aufgaben
Wenn Sportvereine Beratung brauchen, können sie sich an die Bewegungskoordinatorin des Landkreises wenden. Sie unterstützt die Sportvereine bei der Weiterentwicklung und Erstellung von Bewegungsangeboten. Hierzu können alle Sportvereine kostenlos die Beratungsleistungen des Landkreises in Anspruch nehmen.
Zudem berät und unterstützt das Team Sport der Kreisverwaltung die Sportvereine bei der Beantragung von Fördermitteln des Landes Hessen im Rahmen der Sportförderung.
Bildunterschrift:
Sportkreis und Landkreis Gießen haben in enger Zusammenarbeit eine Sportförderrichtlinie erarbeitet und nun vorgestellt (v.l.): Jutta Eichhöfer (Sportkreis), Friederike Heinl (Fachdienst Schule und Sport), Sportdezernent Christopher Lipp, Sportkreisvorsitzender Prof. Heinz Zielinski, Christine Preuß (Sportkreis) und Bewegungskoordinatorin Lara Götz. (Foto: Landkreis Gießen)
Quelle:
Landkreis Gießen Pressemitteilung